Highlights im KoKi Lübeck
Das Kommunale Kino Lübeck (Mengstr. 35, 23552 Lübeck) zeigt im Mai und Juni:
Do, 17.5. + Do, 24.5. 17.30 h delicatessen Kino Kultur digital
Ein Lied für Agyris
Stefan Haupt, Schweiz 2006, 105 Min., OmU (Schweizerdeutsch, Griechisch, Französisch)
Fr, 18.5. 20 h
Stummfilm mit Live Musik-Begleitung: The Devil Music Ensemble (USA) spielt zu:
Dr. Jekyll and Mr. Hyde
John S. Robertson, USA 1920, 81 Min.
Do, 17.5. - So, 20.5. 20 h
Slumming
Michael Glawogger, Österreich / Schweiz 2006, 96 Min.
Di, 22.5. - Mi, 23.5. 20 h
Der Himmel über Berlin
Wim Wenders, Deutschland / Frankreich 1987, 127 Min., DF
Do, 24.5. 20 h
Fr, 25.5. 20 h in Kooperation mit der DIAG
Sa, 26.5. - So, 27.5. 20 h
Der Nachtschwärmer (Ronda Nocturna)
Edgardo Cozarinsky, Argentinien / Frankreich 2005, 81 Min., OmU
Mo, 28.5. 18 h young (e) motion
Last Resort
Pawel Pawlikowski, Großbritannien 2000, 81 Min., OmU
Di, 29.5. 20 h
Tokyo-Ga
Wim Wenders, Deutschland / USA 1985, 90 Min., DF
Mi, 30.5. 20 h
Reeducate Germany by Film!
Themen-Abend zur Demokratiebildung im Nachkriegsdeutschland. Referent: Heiner Roß (Hamburg), Mitbegründer der Kinos ARSENAL (Berlin) und METROPOLIS (Hamburg)
Do, 31.5. - So, 3.6. 20 h
Ein perfekter Platz (Fauteuils d’Orchestre)
Danièle Thompson, Frankreich 2006, 105 Min., OmU
So, 3.6. 17 h Klassik im Kino
Richard Wagner: Der fliegende Holländer
Brian Large, Deutschland, 1986, 139 Min., Inszenierung: Harry Kupfer, Musikalische Leitung: Woldemar Nelsson, Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Gesamtleitung: Wolfgang Wagner. Solisten: Simon Estes (Holländer), Lisbeth Balslev (Senta), Matti Salminen (Daland), Robert Schunk (Erik), Ruth Hesse (Mary)
Mo, 4.6. 16 h und 20 h
Gisela
Isabelle Stever (nach dem gleichnamigen Roman von Anke Stelling und Robby Dannenberg; mit Anne Weinknecht in der Titelrolle), Deutschland 2005, 92 Min.
Di, 5.6. - Mi, 6.6. 20 h
Lisbon Story
Wim Wenders, Deutschland 1994, 100 Min.
Do, 7.6. + Do, 14.6. 18 h delicatessen Kino Kultur digital
Das Ministerium für Staatssicherheit Alltag einer Behörde
Christian Klemke, Jan N. Lorenzen, Deutschland 2002, 90 Min.
Do, 7.6. 20 h
Mao Dao Dada Independent-Filme aus China
präsentiert von Karsten Weber, Filmgruppe Chaos, Kiel
Mo, 11.6. 17 h young (e) motion
Loggerheads
Tim Kirkland, USA 2005, 96 Min.
Mo, 11.6. 19 h In Kooperation mit der Polnisch-Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft „Lubeka 95“ e.V. und Frau Grazyna Slomka
1. Festival der polnischen Animation und des Dokumentarfilms
9 Filme, Polen 2002-2006, 210 Min., OmeU
- Wie macht man das (Jak to sie robi), Marcel Lozinski, 2006, 90 Min.
- Caracas, Anna Blaszczyk, 2006, 10 Min.
- Ich fahre zu Dir, Agnieszka (Jade do ciebie Agnieszko), Anna Maszczynska, 2005, 18 Min.
- Ichthys, Marek Skrobecki, 2005, 17 Min.
- Absolut Tip Top (Film, ze mucha nie siada), Michal Poniedzielski, 2004, 2 Min.
- Jam Session, Iza Plucinska, 2004, 10 Min.
- Die Kathedrale (Katedra), Tomasz Baginski, 2002, 7 Min.
- Die Kunst des Fallens, (Sztuka spadania), Tomasz Baginski, 2004, 6 Min.
- Ballade über eine Ziege (Ballada o kozie), Bartek Konopka, 2003, 50 Min.
Di, 12.6. - Mi, 13.6. 20 h
Die Gebrüder Skladanowsky
Wim Wenders mit Studenten der HFF München, Deutschland 1996, 79 Min.
Mo, 18.6. 18 Uhr Sucht Woche 2007
Weil wir zusammen nicht mehr glücklich sind
Abgefüllt und trotzdem lustig
Zwei Filme von Jugendlichen des Medienprojekts Wuppertal zum Thema Alkohol, Deutschland 2000, 65 Min.
Do, 21.6. + Do, 29.6. 18 h delicatessen Kino Kultur digital
Verführung von Engeln Kurzfilme von Jan Krüger
Jan Krüger, Deutschland 2000-2007, 70 Min.
Do, 21.6. - So, 24.6. 20 h
Night on Earth
Jim Jarmush, USA 1991, 126 Min., OmU
Mo, 25.6. 17 h young (e) motion
Made in GDR Alles über meine Freunde
Olaf Kaiser, Deutschland 2006, 90 Min.
Di, 26.6. - Mi, 27.6. 20 h
Chambre 666
Wim Wenders, Deutschland 1982, 50 Min.
Do, 28.6. 20 h
Fr, 29.6. 20 h In Kooperation mit der Deutsch-Iberoamerikanischen Gesellschaft
Sa, 30.6. - So, 1.7. 20 h
El custodio Der Leibwächter
Rodrigo Moreno, Argentinien / Deutschland / Frankreich 2006, 95 Min., OmU
Cinéfête 7. französisches Jugendfilmfestival auf Tournée durch Deutschland
Fr, 8.6. 20 h
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran)
François Dupeyron, Frankreich 2003, 94 Min., OmU
Sa, 9.6. 20 he
Die Perlenstickerinnen (Brodeuses)
Eléonore Faucher, Frankreich 2004, 88 Min., OmU
So, 10.6. 20 h Cinéfête
Die Witwe von St. Pierre (La Veuve de Saint-Pierre)
Patrice Leconte, Frankreich 2000, 102 Min., OmU
Cool & Crazy Neues Kino aus Norwegen
Ein Tournéeprogramm in Kooperation mit dem Norwegischen Filminstitut, den Nordischen Filmtagen Lübeck und dem Bundesverband Kommunale Filmarbeit
Do, 14.6. 20 h
Nachbarn (Naboer)
Pål Sletaune, Norwegen 2005, 78 Min., OmU
Fr, 15.6. 20 h
Der Himmel stürzt ein (Himmelfall)
Gunnar Vikene, Norwegen 2002, 83 Min., OmU
LN-Publikumspreis bei den 45. Nordischen Filmtagen Lübeck 2003
Sa, 16.6. 20 h
Genosse Pedersen (Gymnaslærer Pedersen)
Hans Petter Moland, Norwegen 2006, 123 Min., OmU
Baltischer Filmpreis bei den 48. Nordischen Filmtagen Lübeck 2006
So, 17.6. 20 h
Sieh mich an (Tyven, Tyven)
Trygve Allister Diesen, Norwegen 2002, 90 Min., OmU
Mo, 18.6. 20 h
Libellen / Dorn im Auge (Øyenstikker)
Marius Holst, Norwegen 2001, 110 Min., OmU
NDR-Filmpreis bei den 44. Nordischen Filmtagen Lübeck 2002
Di, 19.6. 20 h
Kuss des Winters (Vinterkyss)
Sara Johnsen, Norwegen 2005, 80 Min., OmU
Mi, 20.6. 20 h
Ein Volksfeind (Folkefiende)
Erik Skjoldbjærg, Norwegen 2005, 90 Min., OmU
Kinderkino im Kommunalen Kino
Fr, 18.5. 16 Uhr empfohlen ab 6
Winky will ein Pferd
Mischa Kamp, Belgien/Niederlande 2005, 96 Min.
Fr, 25.5. 16 Uhr empfohlen ab 6
Hodder rettet die Welt
Henrik Ruben Genz, Dänemark 2002, 84 Min.
Fr 1.6. 16 Uhr empfohlen ab 6
Der zehnte Sommer
Jörg Grünler, Deutschland 2003, 97 Min.
Fr, 8.6. 16 Uhr empfohlen ab 10
Tati’s Schützenfest
Jacques Tati, Frankreich 1947/1963, 82 Min.
Fr, 15.6. 16 Uhr empfohlen ab 10
Station 4
Antonio Mercero, Spanien 2003, 100 Min., OmU
Fr, 22.6. 16 Uhr empfohlen ab 8
Der Schatz des weißen Falken
Christian Zübert, Deutschland 2004, 92 Min.
Fr, 29.6. 16 Uhr empfohlen ab 6
Millions
Danny Boyle, Großbritannien 2004, 99 Min.