Preisträger des 23. Internationalen KurzFilmFestivals HamburgMit der Preisverleihung in Anwesenheit zahlreicher Filmemacher ging am 11. Juni in den Zeise-Hallen das 23. Internationale KurzFilmFestival Hamburg zu Ende. Insgesamt wurden mehr als 30.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Wie in den Jahren zuvor lässt sich das Ergebnis des Festivals auf den Nenner „Publikum glücklich, Festivalteam ausgelaugt“ bringen. Das Festival war abgesehen von vielen ungewöhnlichen Filmen und der großen Anzahl internationaler Gäste (so viele akkreditiertes Fachpublikum wie nie zuvor!) vor allem vom subtropischem Klima in den Kinosälen geprägt. Dies führte innerhalb der Kinovorstellungen wahrscheinlich zu leichten Besucherrückgängen. Die genauen Besucherzahlen waren bei Redaktionsschluss noch nicht ermittelt. Die Open Air Veranstaltung „A Wall is Screen“ wurde dafür im Gegenzug an einem Abend von 800 nicht-zahlenden Gästen besucht! „Nach einer Woche Festival sozusagen wie aus einem Guss freuen wir uns die frohe Kunde über die Preisträger in die Welt hinaustragen zu dürfen“, so Festivalleiter Jürgen Kittel: „Diesen August werden sich die acht größten Teammitglieder an einem geheimen Ort zusammenfinden, um für die Zukunft Klimaziele festzulegen.“ Hier die Gewinnerfilme: Internationaler Wettbewerb(Jury: Carol Mansour, Philip Ilson, Veton Nurkollari, Anna Berger, Erik Hemmendorf) Jurypreis des Internationalen Wettbewerbs (3.000 Euro) Lampa Cu Caciula / The Tube with a Hat, Radu Jude, Rumänien 2006, Kurzspielfilm, 23:20 min, 35 mm. François-Ode-Preis (Spezialpreis der Jury, 1.500 Euro) Bare, Santana Issar, Indien 2006, Dokumentarfilm, 11:00, DVD. Lobende Erwähnungen: Skoda-Publikumspreise (je 750 Euro) Dieses Jahr schaffte es das Hamburger Publikum tatsächlich 2 Filmen gleichviele Punkte zu geben. Das Preisgeld von 1.500 Euro wird daher No Budget Jurypreis (2.000 Euro) (Jury: Oliver Baumgarten, Peter van Hoof, Dana Levy) This is My Land, Ben Rivers, England 2006, Dokumentarfilm, 14:00 min, 16 mm. Lobende Erwähnung: No Budget Publikumspreis (1.500 Euro) Trotzdem Danke, Mischa Leinkauf & Matthias Wermke, Deutschland 2006, 6:30 min, Betacam SP Pilsner Urquell Innovationspreis (2.000 Euro) (Jury: Filemeno Fusco, Christiane Müller-Lobeck, Markus Prasse) Die gute Lage, Nancy Brandt, Deutschland 2006, Dokumentarfilm, 13:36 min, Betacam SP. Lobende Erwähnung: Natural American Spirit Publikumspreis (1.500 Euro) Hilda & Karl, Toke Constatin Hebbeln, Deutschland 2006, 13:00 min, Betacam SP. Hamburger Wettbewerb(Jury: Filemeno Fusco, Christiane Müller-Lobeck, Markus Prasse) Jurypreis der Hamburgischen Kulturstiftung (2.000 Euro) Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde, Jan Peters, Deutschland 2007, Dokumentarfilm, 15:37 min, 35 mm. Lobende Erwähnung: Publikumspreis der Hamburgischen Kulturstiftung (1.500 Euro) Wie ich ein freier Reisebegleiter wurde, Jan Peters, Deutschland 2007, Dokumentarfilm, 15:37 min, 35 mm. Flotter Dreier Wettbewerb: Publikumspreis (1.000 Euro)Heimarbeit, Fabian Möhrke, Deutschland 2005, experimenteller Dokumentarfilm, 1:47 min, Betacam SP arte-Kurzfilmpreis (6.000 Euro)Dieser Preis beinhaltet die Ausstrahlung auf arte. Mammal, Astrid Rieger, Deutschland 2006, Kurzspielfilm, 7:25 min, 35 mm. ZDFdokukanal-Preis (2.000 Euro)Dieser Preis beinhaltet die Ausstrahlung auf dem ZDFdokukanal. Die gute Lage, Nancy Brandt, Deutschland 2006, Dokumentarfilm, 13:36 min, Betacam SP. „Musik im Kurzfilmpreis-Preis“ der GEMA-Stiftung präsentiert von RockCity Hamburg e.V.Dieser Preis prämiert nicht den Regisseur, sondern den Komponisten / Gestalter des Soundtracks. Bester Soundtrack National (2.000 Euro) Osmotic, Jan Verbeek, Deutschland / Korea 2006, experimenteller Dokumentarfilm, 3:03 min, DVD. Bester Soundtrack International (2.000 Euro) I, Luke Losey, England 2006, Musik: Tim Harrisson, Experimentalfilm, 1:30 min, 35 mm. Mo&Friese KinderKurzFilmFestivalDiese Preise werden von den beiden Kinderjurys vergeben. Mo-Preis (1.250 Euro) The wrong Trainers / Die falschen Turnschuhe, Kez Margrie Friese Preis (1.250 Euro) Lille Mand / Kleiner Mann, Esben Tønnesen, Dänemark 2006, Kurzspielfilm „Gib mir fünf!“ Wettbewerb (300 Euro) Mein Traumberuf, Jugendfilm e.V., Deutschland 2006, Kurzspielfilm
(nach Pressemitteilungen des 23. Internationalen KurzFilmFestivals Hamburg) |
|