
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
24. Januar 2022 - 13:39 |
Liebesträume und BehördenwettläufeRückblick auf die 2. Flensburger KurzfilmtageWie spannend und vielseitig Kino sein kann, wie ernsthaft, wie lustig, wie schön und wie traurig, ließ sich ausgiebig zum zweiten Mal bei einem Filmfestival in Flensburg erfahren, bei den Flensburger Kurzfilmtagen vom 20.-23.9.2001.Das schüchterne Genre Kurzfilm findet sich nicht in Videotheken, nur selten im Internet, eigentlich ist es nur auf Festivals gegenwärtig. Neben zwei Programmen mit Kinderfilmen sowie zwei Experimentalfilmprogrammen unter den Motti Klassische Moderne und Val del Omar standen 29 Filme im Wettbewerb um den Flensburger Kurzfilmpreis und den Flensburger Publikumspreis, die jeweils mit 1000 DM dotiert waren. Die 29 Wettbewerbsfilme wurden in drei Gruppen gezeigt, wobei versucht wurde sie zu sinnvollen Programmzusammenstellungen zusammenzufassen: Lovepang, Spiele mit Ernst und Neues aus der Arbeitswelt.Den Jurypreis errang Schlafmann von Nicolai Rohde und Christian Nusch, während die Publikumsgunst Björn und die Hürden der Behörden von Andi Niessner zum Sieger kürte. Weiterhin sprach die Jury zwei Lobende Erwähnungen aus, für die Experimentalfilme Das Mädchen Er und der Ort von Christine Goppel und Miriam Visaczki sowie für Calma von Alex Heim.Hier Inhalts- und filmografische Angaben zu den prämierten und belobigten Filmen.Schlafmann Der Traum ist ein warmes Bett in dem sich die geliebte Frau schläfrig bewegt. Die Realität ist der morgendliche Weg zur Arbeit durch eine nasse, kalte und hässliche Stadt. Doch sollten wir nicht unsere Träume leben, da es ungewiss ist welches von beidem realer ist?Spielfilm, Deutschland 1999, 10 min, 35 mm Regie: Nicolai Rohde Drehbuch: Nicolai Rohde, Christian Nusch Kamera: Richard Krause, Christian Nusch Schnitt: Katrin Ewald Ton: Christiane Voitz Musik: Rainer Oleak Darsteller: Dirk Plönissen, Katrin Angerer ![]() Björn und die Hürden der Behörden Björn und Anja packen die Koffer für ihren gemeinsamen Urlaub. Da merkt Björn, dass sein Reisepass abgelaufen ist. Er hat noch 3 Stunden bis der Flieger abhebt. Der Kampf um den Urlaub und letztendlich auch um die Freundin beginnt. In den Hüllen unterschiedlichster Amtsinhaber begegnet sich der Held immer wieder selbst.Spielfilm, Deutschland 2001, 15 min, 35 mm Buch, Regie: Andi Niessner Kamera: Markus Krämer Darsteller: Andi Niessner, Jeanette Hain Maske: Marion Preisinger Kostüm: Doris Scholze-Khumalo Schnitt: Andreas Althoff Musik: Andreas Weidinger ![]() Das Mädchen Er und der Ort Zwei Menschen begegnen sich. Ohne Worte folgen sie einander, suchen sich und fliehen voreinander. Ein seltsames Spiel das beide scheinbar in eine andere Zeit, in eine andere Welt versetzt.Experimentalfilm, Deutschland 2001, 8 min, Beta SP Kamera, Buch, Regie: Christine Goppel, Miriam Visaczki Darsteller: Maritta Horwath, Aleksandar Tesla Musik: Stina Nordenstam ![]() Calma Kurze Videosequenzen wie Kopf auf Zigarettenautomat, Flasche auf Wand, ein kopulierendes Katzenpaar sind die Bausteine dieses Films. Der digitale Videoschnitt wird als Drumcomputer benutzt.Experimentalfilm, Deutschland 2000, 4 min, VHS Realisation: Alex Heim ![]() Infos zu allen Filmen, die auf den Flensburger Kurzfilmtagen liefen, unter www.kurzfilmtage.flensburg.de zurück zum Inhalt |