
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Kommunales Kino Lübeck vor der Schließung? - ReaktionenFörderkreis des Kommunalen Kinos Lübeck:Für den Erhalt des Kommunalen Kinos LübeckWir unterstützen nachdrücklich die Forderung, das Kommunale Kino Lübeck zu erhalten.Wie keine andere Einrichtung in unserer Stadt repräsentiert das Kommunale Kino das Medium Film, vermittelt Medienkompetenz, fördert filmische Innovationen und junge Regietalente, unterstützt und begleitet andere Bildungs- und Kultureinrichtungen und hier nicht zuletzt die Schulen. Ohne das Kommunale Kino würde der Film als Kunstgattung mit all seinen anspruchsvolleren Produktionen in dieser Stadt nicht mehr vorkommen. Die Vorführungen von Filmen aus aller Welt im Kommunalen Kino, darunter zum großen Teil in Originalfassungen, trägt zum Verstehen anderer Kulturen und zum Abbau von Vorurteilen bei. Schließlich erscheint das Kommunale Kino unverzichtbar als logistisches Zentrum und Anbieter wichtiger Programmbestandteile des national und international renommierten Lübecker Filmfestivals, der Nordischen Filmtage.Wir meinen, dass dieses einzigartige Kulturangebot in der Stadt, das allen Kulturen ermöglicht, sich darzustellen, nicht geschlossen werden darf.Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 11.12.2001 ein Förderkreis gegründet. Die ständigen Kooperationspartner des Kommunalen Kinos wollen hiermit alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie andere soziokulturelle Vereinigungen der Hansestadt aufrufen, sich an diesem Förderkreis zu beteiligen durch
(Ansprechpartnerinnen des Förderkreises: Helga Brandt, Tel. 0451-122-1287, Fax 0451-122-5745 und Bettina Sick-Folchert, Tel. 04504-6134, E-Mail: sickfolchert@compuserve.de)zurück |