
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Gogo-Girls hinter Show-GitternChicago (Rob Marshall, USA 2002)Die Berlinale eröffnet mit Glamour aus den Roaring Twenties, mit Jazz-Bar-Flimmern, getaucht in Blau und Rot. Chicago von Rob Marshall ist nicht nur vom Sujet her eine Hommage an die 20er Jahre, auch in der Bildästhetik lebt der große Revuefilm wieder auf. Doch da der Glamour von heute 80 Jahre potenzierter ist, kann man ihn natürlich nicht einfach so abfeiern, sondern zieht eine vergnüglich selbstironische Ebene ein.Der Plot ist so simpel wie bei der Musical-Vorlage von John Kander, Fred Ebb und Bob Fosse: Broadwaysternschnüppchen Roxie Hart (Renée Zellweger) steigt mit einem Macher ins Bett. Doch das Hochschlafen endet mit einem Schuss ins Herz des vermeintlichen Förderers. Roxie kommt ins Gefängnis, um dort zu entdecken, dass sich hier mit einem gehörigen Maß an Korruption (grandios in einer Nebenrolle das Rapperinnen-Urgestein Queen Latifah) noch mehr erreichen lässt. Staranwalt Billy Flynn (Richard Gere) nimmt sich ihres Falls an und hat die richtigen Ideen für einen steilen Karriereknick nach oben. Eine Schwangerschaft wird erfunden, und die Medienmaschinerie surrt um Roxie wie geschmiert. Wäre da nicht Velma Kelly (Catherine Zeta-Jones), die als Liza Minelli für etwas Ärmere ebenso Flynns Dienste in Anspruch nimmt und die Konkurrentin auf dem Kieker hat. Am Ende Freispruch für Roxie und damit auch das Ende des Hypes. Bleibt nur, gemeinsam mit Velma die Showbühne als Duo zu erobern.![]() |