
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Deutsche BefindlichkeitenSie haben Knut (Stefan Krohmer, D 2002), Befreite Zone (Norbert Baumgarten, D 2002)Zum zweiten mal versammelte die Reihe Perspektive Deutsches Kino auf der Berlinale Filme von jungen deutschen Talenten. Sie haben Knut von Stefan Krohmer nimmt die durch historischen Abstand heute schon oft sehr komisch wirkende Politisierung der frühen 80er Jahre aufs Korn, thematisiert Beziehungsprobleme unter Paaren und innerhalb einer Gruppe. Gesellschaftliches Engagement und Solidarität werden, ohne das es den Gruppenmitgliedern bewusst wird, durch intoleranten Betroffenheitskult und Paranoia desavouiert. Ingo will auf einer einsamen Berghütte Nadja wieder näher kommen, seine Beziehung zu ihr retten. Doch da fällt eine lärmende Volleyballgruppe unangekündigt bei ihnen ein, alles politisch aktive Freunde von Nadjas Bruder Knut - ganz unpolitisch auf Skiurlaub. Die Lage spitzt sich noch mehr zu, als bekannt wird, dass Knut im fernen Flachland (aus politischen Gründen?) verhaftet wurde. Es beginnt ein Theater pseudo-gesellschaftlicher Betroffenheit unter Gruppenzwang. Aus heutiger Sicht absurde Fragen tauchen auf, zumal sich später herausstellt, dass Knut nur aufgrund einer Verwechslung festgenommen wurde und nur eine Nacht in Polizeigewahrsam verbrachte: Darf unter diesen Umständen noch weiterhin arglos Ski gefahren werden? Sollte man nicht lieber diskutieren, einen Protestsong entwerfen? Es wird indoktriniert und abgestimmt, Gruppenzwang soll gelten. Tragisch-komisch, erschreckend und lächerlich zugleich.![]() ![]() |