
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Stahlblau gespiegelte ErinnerungenSolaris (Steven Soderbergh, USA 2002)Wir wollen keine neuen Welten, wir wollen Spiegel, verkündet - als geradezu programmatischen Subtext - das Logbuch der Raumstation Prometheus, die über dem geheimnisvollen Planeten Solaris kreist. Nicht weniger seltsam sind die Dinge, die an Bord geschehen. Als der Psychologe Chris Kelvin (George Clooney) auf der Station eintrifft, hat sich der Kommandant, sein Freund Gibarian, das Leben genommen. Die übrigen zwei Besatzungsmitglieder berichten von Halluzinationen, die sie quälend heimsuchen. Kelvin tappt im Dunkeln, doch schon in der ersten Nacht ahnt er, was Gibarian in den Tod getrieben hat und den Rest der Besatzung so verstört. Erinnerungen werden leibhaftig, mehr als nur ein Traum, eine Gegenwelt aus der Vergangenheit. Kelvin erscheint seine Frau Rheya (Natascha McElhone), die vor Jahren Selbstmord beging, und Kelvin sieht sich erneut der bereits verdrängten Frage nach seiner Schuld daran ausgesetzt.Steven Soderbergh taucht das Remake von Tarkowskijs Verfilmung des Lem-Romans in steriles stahlblaues Licht, eine Symphonie in Blau, auskomponiert bis ins letzte Bilddetail, selbst Rheyas Augen glänzen in diesem Ton. Der Ort der Handlung wirkt unwirklich entrückt und bald ist nicht mehr klar, was überhaupt wirklich ist, was Vision, bloß Kopfgeburt, wiedergängerisches Spiegelbild einer unverarbeiteten Vergangenheit. Filmmusik fehlt fast vollständig, bedrängend sind vielmehr die Atemgeräusche unter den Astronautenhelmen zu hören.![]() |