
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Melodram unter BüchernIn Gerald Grotes Kurzfilmprojekt Tödliche Roman(z)e sind die Protagonisten Bücher.Wenn der Kieler Autor Gerald Grote seine Grote-sken schreibt, gerät die Wortspielmanie zuweilen filmisch: Eine Taschenbüchin fragte verliebt einen dicken Schmöker, ob sie sich nicht beide irgendwo im Regal mal allein und ungestört treffen könnten; nein, entgegnete der Angesprochene, er sei gebunden. Das ist ein Film!, wusste spontan Grotes langjähriger Weggefährte Karsten Weyershausen, Co-Autor und Illustrator, der auf web.de täglich den Cartoon-Stift spitzt. Thomas Plöger, Kieler Filmemacher, den der umtriebige Grote bei den Nordischen Filmtagen kennengelernt hatte, ergänzte sofort: 35 Millimeter und Schwarz-Weiß! Eine Kurzfilmidee im großen Format war geboren, zu der man Kameramann und Filmemacher Claus Oppermann (Duo in utero) nicht lange bitten musste.Jetzt sitzt das Trio Grote-Weyershausen-Oppermann am Kaffeetisch und geht nach zwei Tagen Löten an Drehbuch und Storyboard seiner Lieblingsbeschäftigung nach: Kalauern. Du hältst die Klappe und du spielst keine Rolle, verteilt Grote fotogene Filmutensilien an seine Kompagnons, als es zum Fototermin ins Antiquariat Eschenburg geht. Dort, wo die Bücher ihre Rücken in Regale bücken, könnte der Schinken spielen, den die Drei im Kopf haben und dessen Produktion die MSH jüngst mit 20.000 Euro Filmfördergeldern bedachte. Ein Meldodram im Stil der 40er/50er Jahre, à la Frau ohne Gewissen von Billy Wilder oder Hitchcocks Rebecca. Doch Madame Bovary, die sich an ihrem treulos hochstapelnden Gatten Felix Krull mit allerlei verhängnisvollen Affären rächen will, bis ein Regalsturz einem Buch das Rückgrat bricht - querschnittsgelähmt ab Seite 43, werden nicht mit Schauspielern besetzt. In Tödliche Roman(z)e sind die Bücher selbst die Akteure.![]() |