
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Nordische Filmtage Lübeck 2003Informativ und spannend nacherzählte Geschichte(Die Verschwörung - Aufstieg und Fall des Salvador Allende, D 2003, 65 Min., Beta SP, Michael Trabitzsch)Autor und Regisseur von Die Verschwörung - Aufstieg und Fall des Salvador Allende Michael Trabitzsch sagt in einem Arte-Interview über den Sturz Allendes, dass Chile und speziell die Konstellation des Putsches etwas enthalten, was sich nur vergleichen lässt mit einer Art von Shakespeare-Tragödie: Die handelnden Akteure an diesem Putsch sind alle untereinander namentlich bekannt; es ist eine begrenzte Zahl von Akteuren, die zum Teil die Schule miteinander absolviert haben, deren Familien über lange Zeit befreundet waren. Das gilt für eine große Zahl von Gegnern bis hin zu Todfeinden von Allende. Diese Konstellation ist relativ einmalig.Salvador Allende versuchte Anfang der 70er Jahre demokratisch den Sozialismus in Chile aufzubauen. Er scheiterte an den Hegemonialansprüchen der USA-Regierung unter Nixon besonders in Südamerika, an Wirtschaftsinteressen amerikanischer Großkonzerne wie ITT, Pepsi Cola, der wirtschaftlichen Elite und dem Militär im eigenen Land. Drei Jahre, nachdem Allende zum Präsidenten Chiles gewählt worden war, wird er vom Militär unter General Pinochet mit wohlwollender und tatkräftiger Unterstützung aus den USA blutig gestürzt und nimmt sich das Leben.![]() |