
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
JazzBaltica 2004: Jason Moran TrioNocturnes zum MorgenrotBevor Jason Moran mit tief in die Stirn gezogenem Hut und so schulterhochgezogen wie einst Glenn Gould der Schrecken aller Klavierlehrer, die gute Körperhaltung an den Tasten predigen in dieselben greift, jagen Sample-Kaskaden durch die Lautsprecher. Vom frühen Hiphop à la De la Soul, als dieser noch aus dem Jazz geborene Avantgarde war, haben Moran und seine Kombattanten das gelernt. Taurus Mateens Bass klingt ohnehin wie eine beständig beschleunigte Beatbox und Nasheet Waits wirbelt an den Drums wie ein Techno-Schläger Detroiter Herkunft.Alte Dinge mit neuen Ideen zusammenbringen will der Pianist Jason Moran laut Zitat im JazzBaltica-Programmheft. Dass das Neue dabei auch schon Altersflecken zeigt, nämlich die hiphoppenden 90er reminisziert, passt dazu, dass der Klavierrevolutionär ganz ohne revolutionäre Attitüde beim Alten gleich anderthalb Jahrhunderte zurück geht. Seine Soli erinnern in Vielem an Chopin-Etüden, an toccatenhaft frei assoziierte Nocturnes. Jazzmusic is to be played sweetly, dekretiert es aus dem Sampler. Soweit Chopin, soweit so besser mündet die Süße in einen krachenden Boogie. Auch sehr alt, aber auf solche Art wiedergeboren doch ungemein modern wenn nicht postmodern.![]() |