
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
46. Nordische Filmtage LübeckInnenschau der draußen GebliebenenJarmark Europa (D 2003, Minze Tummescheit)Der Kalte Krieg ist überwunden und gerade deshalb befinden wir uns in einer Nachkriegszeit mit all ihren Verwerfungen. Und mit ihren wenn nicht schwarzen, so doch grauen Märkten. Der Jarmark Europa im Warschauer Stadion Dziesieciolecia ist so ein Basar, wo man sowohl die Kriegsgewinnler als auch die nach ein paar Brotkrumen vom großen Kuchen des europäischen Marktes greifenden Draußengebliebenen jenseits der neuen EU-Außengrenze trifft. Letzteren widmet sich Minze Tummescheits Dokumentarfilm, namentlich zwei Frauen aus dem weißrussischen Penza, die einmal pro Woche die fast 2.000 Bahnkilometer nach Warschau zurücklegen, um auf dem Jarmark Europa ihre Waren feilzubieten und sich so eine mühsame Existenz zu sichern.Die ehemalige Chefärztin Kaleria, die einst in Sibirien gearbeitet hat und nun von einer kargen Frührente nicht leben kann, verkauft gebrauchte Uhren und allerlei Krimskrams. Swetlana handelt mit Büchern und CDs. Beide gehören sie zu den Weberschiffchen genannten Frauen aus Weißrussland. Wie das Schiffchen auf dem Webstuhl reisen sie ruhelos hin und her, in der Hoffnung, von der europäischen Wiedervereinigung wenn nicht profitieren, so doch in ihr überleben zu können.![]() |