
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
56. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2006Unschuld und Sehnsucht in jungen JahrenLars Büchels Kurzfilm-Projekt Nichts weiter als in der Reihe Perspektive deutsches Kino auf der BerlinaleNichts weiter als, ein Gedicht des Kieler Schriftstellers Arne Rautenberg, bildete die Grundlage für ein Kurzfilmprojekt unter der Leitung des Filmemachers Lars Büchel. 22 kurze Zeilen, leicht elegische Erinnerungen an vergangene Jugendzeiten, gaben vier jungen Regisseuren Möglichkeiten der filmischen Umsetzung und Interpretation in drei Kurzfilmen. Lars Büchel wurden als Kurator von der Kunststiftung HSH Nordbank 60.000 Euro zur Verfügung gestellt, die er mit weiterem Eigenkapital für ein Kunstprojekt seiner Wahl verwenden durfte, mit dem Regienachwuchs gefördert werden sollte. Büchels Projektidee basierte auf dem Grundgedanken, unterschiedliche Umsetzungen des gleichen Textausgangsmaterials zu ergründen. Nachdem er sich begabte Nachwuchsregisseure aus deutschen Filmhochschulen zusammengesucht hatte, gab er ihnen als Inspirationsquelle Rautenbergs Gedicht Nichts weiter als und lud sie ein, daraus jeweils einen Kurzfilm zu entwickeln und zu realisieren.Die oft so idealisierte und romantisierte Jugendzeit ist für die Jungen meist das Gegenteil von schön. Gequält von unerfüllten Wünschen und Frustrationen. Wer kennt das nicht, wenn er sich ehrlich zurück erinnert? Friedericke Jehns Episode Piratenleben spricht dieses Unglücklichsein in der Jugend an, handelt vom widerspenstigen Protest gegen Ereignislosigkeit und Nichtverstehen der Elterngeneration. Allein das geheime Einverständnis mit dem Großvater bietet der jungen Hauptperson schließlich seelische Zuflucht. Mit einem Piercing in der Unterlippe schockt die 14-jährige Nora ihre Mutter und deren Freundinnen bei einer Kaffeetafel im Freien. Bei ihnen scheint sie wenig Verständnis für ihre Sehnsucht nach mehr und dem Außergewöhnlichem zu finden. Bloß im vorgeblichen senilen Großvater entdeckt Nora einen Seelenverwandten, bei dem sie sich über ihre unglückliche Jugend Luft machen kann. Beider Jugenderfahrungen finden sich im nichts weiter als zum Einklang.![]() |