
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
FilmTrain 2004-2006Die Puppen tanzen lassen„Dreams of a Diva / Diva Drømme“ (Morton Blaabjerg, DK 2006)„Für mich geht es darum, etwas richtig gut zu machen, nicht nur so eine halbe Sache“ Die junge Dänin Sofie Krog ist eine Puppenspielerin, die sich vorgenommen hat, die beste der Welt zu werden. Sie lacht über die eigene Zielvorgabe, doch sie meint es ernst. Nach dem Studium steckte sie ihre gesamte Habe in ihr Puppentheater, schaffte Computer, Mischer, Licht und Werkzeug an. Eigentlich hätte sie ihren Studentenkredit zurückzahlen müssen. „Fuck that“ war ihr Kommentar zu sich selbst. Sofie erfüllte sich den lang gehegten Traum eines eigenen Puppentheaters mit eigenen Figuren und Geschichten. Mit denen ist sie den Film über auf dem langen Weg von Dänemark nach Lodz in Polen. Ein Festival lockt mit einem Wettbewerb, aber vor allem mit neuen Kontakten zu Agenten in ganz Europa. Denn Sofie weiß, das Leben als Puppenspielerin ist kein leichtes. „Man muss hart sein. Oder talentiert. Am besten beides.“Morton Blaabjerg, 33-jähriger Student der Universität Süd-Dänemark, teilt sein Portrait der jungen Dänin Sofie in Road Movie, Interviews und Auszüge aus Sofies Puppenspiel. Diese drei Fäden verzwirbelt Blaabjerg und lässt sie dramaturgisch auf den Wettbewerb in Lodz zulaufen. Auf dem Weg dorthin bringt er uns der sympathisch-enthusiastischen Sofie Schritt für Schritt näher. „Dreams of a Diva“ vermittelt nicht nur einen Eindruck von den Härten des Geschäfts, sondern formt nach und nach das Bild eines Multitalents, das sein Leben der Kunst unterordnet.![]() |