
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
56. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2006Mein Name ist Plotz! Hot-zen-plotz!Der Räuber Hotzenplotz (Gernot Roll, D 2006)Wenn Kameraspezialisten sich an Filmregie machen, sind schöne Bilder garantiert, so auch in diesem Remake von Der Räuber Hotzenplotz. Gernot Roll hat für namhafte Kino- und Fernsehfilme hinter der Kamera gestanden (u.a. Der bewegte Mann, Jenseits der Stille, Das Mädchen Rosemarie, Nirgendwo in Afrika, Die Manns Ein Jahrhundertroman, Speer und er) und dafür renommierte Preise erhalten, so, um nur einige zu nennen, sechsmal den Adolf-Grimme-Preis, dreimal den Deutschen und einmal den Bayerischen Filmpreis. Seine bisherigen Regiewerke machen sich weniger rühmlich aus: Hierzu zählte 1997 Ballermann 6 ... In Der Räuber Hotzenplotz führt Roll Kamera und Regie. Schon in der ersten Filmminute sieht man die rotesten aller Äpfel, die grünsten aller Wiesen, die strahlendste Sonne am blauesten Himmel das kann ja nur ein wonniger Film werden. Und als der furchterregende Räuber alsbald der lieben Oma so mitten am hellichten Sonnentag ihre Kaffeemühle raubt, kann einem schon das Herz aufgehen: Hier befinden wir uns in der besten aller Welten, wo kein Problem ungelöst bleibt und auch die Schurken ihre liebenswerte Seite haben.Die 93 Filmminuten werden für Kinder ab fünf Jahren empfohlen und auch die Eltern werden sich vor lauter Spaß, Spannung und Slapstick nicht langweilen. Die Kurzweil ist vor allem der herrlichen Besetzung zu verdanken: Armin Rohde entfaltet mit düsterem Outfit und verfaulten Zähnen seinen Schurken-Charme. Fürsorglich, aber rollengemäß ängstlich und kurzsichtig agiert Christiane Hörbiger als Großmutter. Den neunmalklugen Kasperl mit der rotesten aller Zipfelmützen gibt der naseweise Martin Stührk, und Seppel ist der unschlagbar niedliche Manuel Steitz. Der böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann wird dargestellt von Rufus Beck. Den ewig bemitleidenswerten Wachtmeister Dimpfelmoser hätte man nicht besser besetzen können als mit dem zu voller Form auflaufenden Piet Klocke, der für keine Geringere als Katharina Thalbach als Hellseherin Portiunkula Schlotterbeck zarte Gefühle hegt. Und alle Zuschauer sind im wahrsten Sinne des Wortes bezaubert, wenn eine weißgoldene Lichtgestalt das Kommando übernimmt: Fee Amaryllis bzw. Barbara Schöneberger.![]() |