
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
56. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2006Liebeserklärungen an einen Sport„Warum halb vier?“ (Lars Pape, D 2006)Angenehm unangestrengt trotz anstehender Weltmeisterschaft im eigenen Land geht Lars Papes Dokumentation „Warum nach halb vier?“ dem Faszinosum Fußball nach. Im Mittelpunkt stehen nicht Stars und Spiele, sondern die Fans und ihre Geschichten.Manni und Heinz kickten einst in gegnerischen Jugendmannschaften, jetzt als Rentner blicken sie auf eine jahrzehntenlange Freundschaft zurück, die auch die Trennung von Ehepartnern überdauerte. Schauspieler Joachim Król sinniert über die Bedeutung des Fußball-Sports als Wochenend-Lichtblick für die Bergbau-Kumpels und erklärt die Stadien treffend zu den „Opernhäusern des Ruhrpotts“. Seinen Vater erlebte Król nur einmal weinend: sein Verein war abgestiegen. Lars Pape sammelt die Geschichten der Tribünenplätze, sucht nach dem emotionalen Kern des Sports und findet ihn bei den Fans. Auch Public-Relations-gewöhnte Spitzensportler und Macher wie Völler und Bobic geben vor Papes Kamera nicht nur Erfolgs-Anekdoten zum Besten, sondern schildern auch die emotionalen Talfahrten des Sports und die vernichtende oder antreibende Kraft des Publikums. Nebenbei klärt uns Pape noch über die „Ultras“ auf und stellt den rein weiblichen Fan-Club „Girls United“ vor.![]() |