
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
57. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2007Scheidewege des Scheiterns„Autopiloten“ (Bastian Günther, D 2007)Für 106 Minuten Film braucht man eine tragfähige, um nicht zu sagen nachhaltige Geschichte, so steht es wenigstens in den Lehrbüchern. Nur leider: das Leben ist nicht so, wie es Drehbuch-Vademecums verordnen, hat keine „Plot Points“, sondern fließt so gleichförmig sensationslos und eigentlich nicht erzählenswert vor sich hin wie der Verkehr auf Deutschlands Autobahnen.Bastian Günther, 2006 für seine dffb-Abschlussarbeit „Ende einer Strecke“ mit dem First Steps Award ausgezeichnet, verzichtet in seinem Langfilm-Debut daher aus gutem Grund auf die den großen Bogen spannende Geschichte. „Autopiloten“ ist ein Episodenfilm, der statt einer vier Geschichten erzählt, die sich recht konstruiert ab und an berühren, kreuzen, interferieren. Abgesehen davon, dass das für einen Erstling im Haifischteich des großen Kinos eine weise Entscheidung für ein „Weniger ist mehr“ ist, spiegelt es ja vielleicht auch treffend das Leben, das eben nicht aus großen Geschichten besteht, sondern aus den kleinen alltäglichen des Scheiterns. Zusammenhang in zeitgeistig zerfasernden Biografien schafft da umso schöner, weil schnöder das dichte Straßennetz im Ruhrpott.Günthers vier (Anti-) Helden sind ständig unterwegs ohne anzukommen. Ihre Autofahrten auf des Ruhrpotts eng vernetzten Straßen machen ein (gefühltes) Viertel der 106 Minuten aus. Insofern ist „Autopiloten“ auch ein Road-Movie, wenngleich es das Genre ironisch spiegelt, denn die Figuren kommen trotz Autobahngeschwindigkeit auf einleuchtende Weise nicht vom Fleck. Ihr Leben ist auf Autopilot gestellt und der fliegt bekanntlich manchmal in der Warteschleife.Jörg (Charly Hübner) ist reisender Vertreter für Badewannen-Lifte, doch die Geschäfte gehen schlecht, weil die geriatrischen Kunden tendenziell wegsterben. Manche heimliche Liebschaft findet sich entlang seiner Routen, doch die Liebe wie die Geborgenheit ist auch hier von vorzeitigem Ableben gezeichnet. Er sucht Trost und Bestätigung in disco-kugeligen Abenteuern, findet aber beides nicht.![]() |