
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
57. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2007Zerbrechliche Fragmente einer Jugend„The Tracey Fragments“ (Bruce McDonald, CAN 2007)Tracey Berkowitz (Ellen Page) ist zarte und kritische 15 Jahre alt und (über-) lebt in einem Elternhaus, das „prekär“ genug ist, ihre zerbrechliche und schwerst pubertierende Jugend noch schwieriger zu gestalten. Ihr depressiver Vater hält ihre bloße Existenz für einen „Unfall“, ihre Mutter „amüsiert“ sich tabakschwanger vorm Fernseher „zu Tode“. Und dann ist da noch ihr kleiner Bruder Sonny, den sie erfolgreich zum brav ihr nachbellenden Tamagotchi-Hündchen abgerichtet hat anders als ihren Mitschüler Billy Zero, der in der eigenen Haltlosigkeit nichts mit ihren verliebten Annäherungsversuchen anzufangen weiß.Schwer ist die Jugend samt erster großer Liebe schon immer gewesen, noch schwerer wird sie in der gegenwärtig zerfasernden Epoche, wo Menschen zu multimedialen Avataren ihrer selbst werden. Regisseur Bruce McDonald wählt dafür eine Bildsprache, die mit multiplen Split-Screens das Schizophrene heutiger (Jugend-) Existenzen als „Zapp-Stream“ fotografiert. Ein Frame-Rausch, dessen Highspeed so verwirrt, wie das Leben ein verwirrendes ist aber ebenso deutlich auf die Anfänge des Split-Screens etwa in „The Thomas Crown Affair“ (Norman Jewison, USA 1968) verweist, wenn Tracey in einer explizit mit „The Tracey Affair“ betitelten Fantasiesequenz tagträumt. Das Leben erfährt Tracey nur noch als fragmentarisch unzusammenhängendes, die Split-Screen-Technik macht uns als Zuschauer genau das augenscheinlich nachvollziehbar. Wo alles mit allem vernetzt ist und also zusammenhängt, werden die spärlichen Links zum Leben zufällig, unzusammenhängend. Wo findet man noch Anker ins Leben, die nicht bloß mit dem HTML-Code „<a href=“...“>“ beginnen?![]() |