
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
58. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2008TV-Helden mit Happy End„Die Helden aus der Nachbarschaft“ (Jovan Arsenic, D 2008)Wie macht man aus einem Episodenfilm etwas, wo alle Figuren mit allen Figuren zusammenhängen? Zum Beispiel aus Robert Altmans „Short Cuts“ (1993) wissen wir das eigentlich längst, Jovan Arsenic versucht es allerdings erneut und hat dafür auch gleich ein Konzept parat: Im Mai 2007 gründete er eigens eine Filmfirma namens „Helden Film“, Ziel: „ein neues, unabhängiges, heldenhaftes Kino zu machen.“ „Die Helden aus der Nachbarschaft“ sind die erste Low-Budget-Produktion von „Helden Film“.Das Drehbuch sei „so aus ihm herausgeflossen“, sagt Arsenic, trotz der „sehr konstruierten Geschichte“. Ganz genau, sehr konstruiert aber schön erzählt, nach allen Regeln der Kunst und mit dem ganz und gar unwahrscheinlichen aber was interessiert im Kino Wahrscheinlichkeit? Happy End quer durch die Bank der sechs Protagonisten. Versuchen wir mal, das in wenigen Sätzen nachzuerzählen.Erika (Nina Hoger) ist Moderatorin einer TV-Show namens „Die Helden aus der Nachbarschaft“. Für die hat sie sich die schüchterne und chronisch unbemannte Bäckerin Rosine (wunderbar berlinernd: Eva Löbau) ausgesucht, weil Rosine und ihr Vater einst den größten Pfannkuchen der Welt gebacken haben. Doch Rosine sagt ihr ab, weil sie es „einfach nicht gebacken kriegt“. Da sieht Erika im Nachbarfenster, wie Attila (Marc Zwinz) in ein Glas beißt. Erika vermutet Selbstmordabsicht und eilt zur Hilfe und hat ihren nächten Showgast. Denn Feuerwehrmann Attila ist zwar gerade seine Freundin Sabine (Myriam Schröder) abgehauen, aber das mit dem Gläser Essen ist seine Besonderheit seit Kindertagen. Er hat eine besonders ätzende Magensäure, die ihn selbst Metall verdauen lässt. Perfektes Futter für Erikas TV-Show. In der fleht Attila Sabine an, zurück zu kommen. Sabine indes hat ein Verhältnis mit Erikas Ehemann Ulf (Christopher Buchholz), der übrigens wie Arsenic Psychologe ist. Bei ihm in Behandlung ist Rosine, die sich wiederum in Attila verguckt hat, der, nun wieder Single, ihre Avancen durchaus erwidert ganz großes Kino, wie sich die beiden in der Pfanne für den größten Pfannkuchen aller Zeiten näher kommen.![]() zurück zum Inhalt |