
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
47. Nordische Filmtage LübeckZarter Ton der ErinnerungKim Novak badete nie im See von Genezareth / Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö (Martin Asphaug, SWE 2005)Jugend-Erinnerungen an einen Feriensommer am See, die Freundschaft zwischen den 14-jährigen Erik und Edmund, Schwärmereien für die hübsche Lehrerin und ein Mord sind die Eckpfeiler in Martin Asphaugs Film nach einem Roman von Hakan Nesser. Der Pressetext bemüht einen Vergleich mit Stephen Kings Das Geheimnis eines Sommers / Stand By Me, doch der hinkt. Während bei der King-Verfilmung die Gefahr und das Verhängnis stets präsent sind, dominiert in Asphaugs Film der leichte, melancholisch-zarte Ton der Erinnerung. Mit satten Farben und lichtdurchflutet präsentiert er die ländliche Idylle im Jahre 1962 als Rückblick Eriks aus einer grau-blauen Gegenwart. Geschickt gestaltet der Regisseur die Wechsel zwischen den beiden Erzählzeiten, nimmt Gesten oder Geräusche als Auslöser für einen weiteren Erinnerungsschub oder lässt auch mal verspielt eine 60er-Jahre-Limousine mit einem aktuellen Modell durch die selbe Einstellung fahren.![]() |