Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
|
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
7. Filmfest Schleswig-Holstein - AugenweidePreise für Jetzt fahrn wir übern See und Die Katze von AltonaMit zwei Preisverleihungen ging am 25. Mai das 7. Filmfest Schleswig-Holstein - Augenweide zuende. Mit dem von den Sponsoren Avid Technology und der Flensburger ComLine GmbH gestifteten Dokumentarfilmpreis (ein Avid Xpress DV 3.5 PowerPack im Wert von 2.600 Euro) wurde der Film Jetzt fahr Glückliche Gewinnerin des Augenweide-Dokumentarfilmpreises: Antje Hubert (Foto: jm)Wolfgang Dinslages 30-minütiger Kurzfilm Die Katze von Altona verdichtet die seelischen Nöte und traumatisierenden Schocks eines jungen Heranwachsenden in der männlich dominierten Welt des Fußballs, der er nicht gerecht werden kann, zu einem überzeugenden Entwurf der Selbstfindung und Individualisierung, so die Jury über diese formgerechte Neu-Interpretation der Ängste des Tormanns beim Elfmeter, der auf der Suche nach einer selbstbestimmten Identität zwischen den Geschlechterrollen und deren Typisierung changiert.Von einer Ernte, die so reich ist, wie man sie nicht jedes Jahr erwarten kann, sprach Bernd-Günther Nahm, Geschäftsführer der Kulturellen Filmförderung S.-H., zu Beginn des Festivals. Schleswig-Holsteinisches Filmschaffen strahlt mit derzeit zwölf Filmen, die auf internationalen Festivals laufen, überregional aus, so Hellmut Körner, Staatssekretär im Kultusministerium in einem Grußwort - nicht zuletzt Dank der Förderung durch die Kulturelle Filmförderung S.-H. und die MSH, die neben Kreativität auch eine gute Profilierung für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein voranbringen. In Zukunft komme es darauf an, kulturelle und wirtschaftliche Filmförderung auch mit Kooperationen über die Landesgrenzen hinweg noch enger zu vernetzen. Trotz eingeschränkter Mittel, lobte Körner das Augenweide-Festival, sei die Filmförderung im Lande gut genug, um, wie man hier sieht, Qualität zu machen. (jm)zurück zum Inhalt |
|||||||||