
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Lars Büchels Erbsen auf halb 6 - Ein Film außerhalb des NormalenMit Erbsen auf halb 6 glückt dem Kieler Lars Büchel, dessen filmische Anfänge mit Hilfe der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein gelangen (das Drehbuch von Ruth Toma und Büchel erhielt eine Förderung von der MSH), wieder ein Film außerhalb des Normalen im deutschen Film. Die Welt zweier Blinder, erzählt in wunderschönen Bildern. Eine poetische Liebesgeschichte entführt ihre Figuren in ein Schicksal zwischen Tragikomik und surrealem Märchen.Ein junger Theater-Regisseur, Jakob (Hilmir Snær Gudnason), fährt nach den Proben zu einem neuen Stück mit seinem alten Käfer durch den strömenden Regen. Sie, Lilly (Fritzi Haberlandt), eine von Geburt an blinde junge Frau, geht zum Absprung vom 10-Meter-Turm in einem Schwimmbad. Die Kamera springt in Parallelmontage hin und her. Während sich Jakob bei schlechter Sicht, durch den Zigarettenanzünder im Auto abgelenkt, seinen schicksalhaften Unfall nähert (man ahnt es schon), ertastet Lilly ganz langsam mit den Zehenspitzen den Rand, um ins Schwimmbecken zu springen. Er durchbricht mit dem VW alle Abgrenzungen, stürzt ins Elbe-Wasser, sie taucht ins kühle Nass, wie ein Fisch ins Wasser. Danach begreift Jakob erst ganz allmählich, dass seine erlittene Blindheit endgültig ist. Er reagiert mit Wut und Verzweiflung, versucht einen Selbstmord, der nicht gelingt, weil er nicht sehen kann. Ein Sprung vom Hochhaus auf eine nur wenig darunter liegende Terrassenetage, mitten auf die Kaffeetafel älterer Damen. Tragikomisch diese Szene wie so viele in diesem Film, die die Handlung aber nie aus ihrer poetischen Balance bringen.![]() |