
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
In Produktion: Was denkt man, wenn...? , ein Kurzfilm von Rasmus GreinerEs klingt ein bisschen nach Schutzgelderpressung: Wenn man im Kieler Hauptbahnhof einen Film drehen will, bekommt man zwei Wachmänner verordnet, die man selber bezahlen muss (25 Euro pro Nase und Stunde). Will man in einem fahrenden Waggon drehen, muss man ihn komplett mieten (Fahrkarten für 24 Plätze).Rasmus Greiner (22) aus Arkebek in Dithmarschen, der seine erste Filmerfahrung an der Gelehrtenschule in Meldorf sammelte und zur Zeit Medienwissenschaften in Marburg studiert, hat schnell begriffen, dass die Deutsche Bahn AG kein wirkliches Interesse daran hatte, sein Kurzfilmprojekt Was denkt man, wenn...? zu unterstützen. Doch zähes Feilschen erbrachte schließlich finanzierbare Rahmenbedingungen und die lang ersehnte Drehgenehmigung - genau einen Tag vor Produktionsbeginn. Auf einen Guerilla-Dreh ohne Erlaubnis hatte das Team keine Lust, schon weil die von der Kulturellen Filmförderung S.-H. bereitgestellte DV- und Tonausrüstung zu auffällig war. So ergaben sich nun eher Probleme damit, dass die Wachleute ihren Job zu gründlich machten und ihre maßregelnden Rufe beim Absperren des Drehorts mit auf die Tonspur gerieten. Weil das Team mit fünf Personen und zwei Darstellern überschaubar war und, abgesehen von ein paar Aufhellern, nur mit vorhandenem Licht gedreht wurde, war man flexibel und das Timing mit ein- und ausfahrenden Zügen klappte gut. Auch Regisseur Zufall kam gelegentlich zu Hilfe und verschaffte im rechten Moment eine ansehnliche Schar Reisegäste für den Bildhintergrund.![]() ![]() |