
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Regieseminar trägt Früchte - Das Episodenfilmprojekt WagnisseFilme machen von einem Kinoregisseur lernen, so der Titel eines Seminars, das Ende letzten Jahres zehn junge Nachwuchs-Filmemacher auf dem Scheersberg zusammenbrachte. Das Gelernte motivierte die Jungfilmer zu einem gemeinsamen Filmprojekt. Ihr ambitioniertes Vorhaben wird mittlerweile von der LAG Jugend und Film und der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein gefördert. Am zweiten September-Wochenende begannen die Dreharbeiten.Im Dezember 2004 wurde der Scheersberg wieder einmal Treffpunkt für engagierte junge Filmemacher. Von dem Regisseur und Schauspieler Janek Rieke (Härtetest) erhielten sie Profi-Tipps zur Schauspielführung. Das Wochenende war für die Beteiligten, die alle aus dem Umfeld des Videofilmfests der LAG stammten, ein ganz besonderer Motivationsschub. Statt sich autodidaktisch von Projekt zu Projekt weiter zu entwickeln, konnten die Nachwuchstalente, die alle bereits eigene Filme verwirklicht hatten, das Gelernte gleich am Wochenende ausprobieren. Gleichzeitig war das Seminar eine Gelegenheit, bereits auf dem Videofilmfest geknüpfte Kontakte unter den Filmemachern zu vertiefen. Jeder der zehn Regisseure inszenierte eine Szene aus Drehbuchauszügen, die Rieke mitgebracht hatte. Eifrig analysierten die Teilnehmer Textpassagen, erstellten ihre Regiekonzepte und erarbeiteten die Szenen zusammen mit den drei eigens dafür engagierten Schauspielern. Dabei unterstützten sich die Teilnehmer untereinander tatkräftig.Wie so oft war das Seminar viel zu schnell vorbei. Doch alle waren sich einig: Wir wollen weitermachen. Nur wie?Im Forum der Internetseite www.filmerforum.de.vu sammelten die Teilnehmer Ideen zum Start eines Gemeinschaftsprojekts. Der Vorschlag, einen Episodenfilm zu entwickeln, stieß bei allen auf Zustimmung. Jeder beteiligte Regisseur sollte einen eigenen, individuellen Kurzfilm dazu beisteuern. Einzige Vorgabe: Die Geschichten sollten zeigen, was junge Menschen in der heutigen Zeit beschäftigt. In einem eigens dafür eingerichteten und für andere nicht zugänglichen Bereich des Internetforums wurden die Drehbücher jedes einzelnen vorgestellt und diskutiert. Der vorläufige Arbeitstitel des Episodenfilms heißt Wagnisse.![]() Krause (r.) bei der Besprechung mit einem SchauspielerUnter der organisatorischen Leitung von Timo Landsiedel bewarben sich die Nachwuchsfilmer um finanzielle Förderung sowohl bei der LAG Jugend und Film, als auch bei der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein. Neun Episoden sollten verfilmt und zu einem abendfüllenden Spielfilm zusammengefasst werden. Während die Planungen für die Dreharbeiten auf Hochtouren anlaufen, wurden die Filmemacher von guten Nachrichten ermutigt. Die LAG Jugend und Film und auch die Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein werden das Projekt fördern. Die stetige Unterstützung von Bernd-Günther Nahm, Lorenz Müller und Claudia Schmidt war ihnen über die ganze Zeit hinweg sicher.Am Samstag, den 10. September fiel dann endlich die erste Klappe für das Projekt. Bis zum 7. November werden die Dreharbeiten andauern. ![]() |