
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
Helmut Schulzeck dreht „Eine schwarz-weiße Liebesgeschichte“ in Kapstadt und in KeniaUnsere Vorstellungen und Träume von Afrika was für Hoffnungen, was für Illusionen! Auf die Afrikaner trifft dieses Spiel von Fantasie und Realität noch stärker zu. Welten trennen uns und doch zieht es uns bisweilen unaufhaltsam zueinander.Afrikaner und Europäer „ticken“ grundverschieden. Hinter dem kleinen Satz „There is no hurry in Africa“ verbergen sich Lebenseinstellung und Gelassenheit, denen die Hektik Mitteleuropas eher fremd gegenübersteht. Auch das sich meist aufs Hier und Heute beziehende Denken Afrikas scheint dem am Gestern und Morgen klebenden Europäer fern. Ganz zu schweigen von der Lebensfreude der Afrikaner noch in den ärgsten Umständen, die besonders der problembewussten deutschen Mentalität häufig abgeht. Kein größer zu denkender Unterschied als der zwischen dem versingelten Deutschen, der wegen allgemeiner Kinderlosigkeit um seinen finanziell abgesicherten Lebensabend bangen soll, und einer im Clan ihrer Großfamilie sich begreifenden Kenianerin.Afrika war für Helmut seit Jahren vor allem Kapstadt. Dort traf er im Dezember 2003 die Kenianerin Wangechi. Sie wurde zu seinem Afrika. Der Film „Du bist mein Afrika“ (Arbeitstitel) erzählt die Geschichte einer Liebe und einer Annäherung. Er will die Entwicklung eines persönlichen Abenteuers verfolgen, bei dem zwei Kulturen aufeinander treffen, die einander nur begrenzt verstehen zu scheinen und miteinander umgehen können. Wie geht ein deutsch-kenianisches Liebes- und Ehepaar mit Afrika und Europa um? Wie gehen Afrika und Europa mit ihnen um? Ein Film der Unterschiede, der versucht auf ganz persönlicher Ebene Antworten darauf zu geben.![]() |