Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.



Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56

CINARCHEA präsentiert DVD „Archäologie erleben – Kulturelles Erbe in Schleswig-Holstein“

Schleswig-Holsteins Vergangenheit begegnet uns in vielen historischen Zeugnissen – wir finden sie verborgen im Wasser, im Boden oder weithin sichtbar als auffallende Erscheinungen. Einige stellt der Förderverein CINARCHEA e.V. jetzt auf einer neuen DVD vor und erläutert sie in ihren archäologischen und historischen Zusammenhängen. Ein kleiner Film präsentiert die Stätten in Haithabu, Albersdorf, auf Sylt, in Schleswig, Oldenburg und Lübeck; das Menu leitet zu Informationen der einzelnen Museen weiter. Weitere Infos zur DVD unter www.uni-kiel.de/cinarchea/prod/erleben-d.htm.

Die Produktion wird vorgestellt vom Leiter des Archäologischen Landesamts und Direktor des Archäologischen Landesmuseums Schloß Gottorf, Prof. Dr. Claus v. Carnap-Bornheim am
Donnerstag, den 20. November 2008, 15 bis 16 Uhr
bei avt plus media service (24143 Kiel, Werftstr. 193, Tel.: 0431-259850, E-Mail: info@avtplus.de, Web: www.avtplus.de – Eingang direkt rechts unter der Fußgängerbrücke, Parkplätze am Haus).

Archäologie erleben – Kulturelles Erbe in Schleswig-Holstein

Die DVD präsentiert die archäologisch dokumentierte Landesgeschichte von den steinzeitlichen Jägern bis zu den Bürgern der mittelalterlichen Stadt. Die vorgestellten archäologischen Schwerpunkte im Lande veranschaulichen auf der Grundlage archäologischer Forschungen und Grabungen das Leben der Menschen in der Steinzeit, der Bronze- und Eisenzeit, im frühen Mittelalter bis zur Zeit der Hanse. Die großen Epochen der frühen Geschichte in Schleswig-Holstein werden sichtbar und belegen das touristische Potenzial des Landes als kultureller Mittler für den Norden.


Produktion: Förderverein des Internationalen Archäologie-Film-Festivals CINARCHEA am Institut für Ur- und Frühgeschichte der CAU und der film-im-museum-Produktion, gefördert von der Staatskanzlei, Abteilung Kultur und Medien
Deutschland 2008, 12 Min., Regie und Produktionsleitung: Kurt Denzer, Kamera: Michael Petersen, Kurt Denzer, Gregor Greve, Tobias Hochscherf, Jürgen Haacks, Karl-Heinz Burmeister, Kommentar: Tobias Hochscherf, Sprecher: Jutta Schülke-Hagemann, Matthias Unruh, Ton und Schnitt: Gregor Greve, Musik: HAAX, Thilo v. Westernhagen, Grafiken und Covergestaltung: HAAX
Originalformat: DVCam 4:3 (Letterbox). Der Film enthält Archivmaterial von 1967: „Der hölzerne Kalender“, 1979: „Das Haithabu-Schiff“, 2000:„Wasser - Wolken – Wissenschaft“, 2003: „Der Schlitten der Steinzeit“,„Die Bernsteinperle“, 2005: „Beizjagd in Starigrad“. Regie jeweils: Kurt Denzer.
Vertrieb: Förderverein CINARCHEA e.V., 24105 Kiel, Breiter Weg 10, Tel.: 0431-880-4941, Fax: 0431-880-4940, E-Mail: agfilm@email.uni-kiel.de, Web: www.cinarchea.com.
Weitere Informationen zu Museen in Schleswig-Holstein: www.museen-sh.de.

(nach einer Pressemitteilung des Fördervereins CINARCHEA e.V.)