
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
57. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2007Lehrer Specht lässt grüßen„Guten Morgen Herr Grothe“ (Lars Kraume, D 2006/2007)Und schon wieder ein Fernsehfilm reinsten Wassers auf der Berlinale: „Guten Morgen Herr Grothe“ von Lars Kraume im Panorama. Ein TV-Film, der verdientermaßen, weil reine Fernsehdramaturgie und -ästhetik hier dominieren, nie und nimmer noch einmal im Kino auftauchen wird, im Gegensatz z.B. zu „Jagdhunde“, den das „Kleine Fernsehspiel“ vom ZDF koproduziert hat. Eine WDR-Produktion, die es, wie so mancher Fernsehfilm hinauf bis ins Festival geschafft hat, wer weiß, wie auch immer. Er sei der Vollständigkeit halber hier kurz besprochen, obwohl wir ihn bestenfalls eines Tages im ARD-Hauptabendprogramm wiedersehen können.Herr Grothe (Sebastian Blomberg) ist 37 und engagierter Deutschlehrer an einer Hauptschule. Es folgt das klassische Thema. Grothe hat es als Klassenlehrer mit seiner rebellischen Klasse nicht einfach. Vor allem Nico (Ludwig Trepte) stört und boykottiert den Unterricht mit allen Mitteln und muss wohl bald mit dem Schulverweis rechnen. Selbst Grothes abgehärtete Kollegin und Freundin Lisa Kranz (Nina Kunzendorf), rät ihm, Nico aufzugeben. Grothe aber will Nico unbedingt durchbringen und versucht, ihn zu motivieren und zu fördern. Doch überschätzt er dabei seine und Nicos Möglichkeiten. Resultat: er verliert oft sich und den Rest der Klasse aus dem Blickfeld und macht Fehler. Die Katastrophe scheint absehbar und findet auch statt. Doch schaut, oh Wunder, welch voraussehbare Wendung: In der Not weiß die Klasse, was sie an Herrn Grothe hat, zeigt Eigenverantwortung und Solidarität.![]() |