
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
48. Nordische Filmtage LübeckMärchenhafte Bilderfluten„Nimmermeer“ (Toke Constantin Hebbeln, Deutschland 2006)Massenszenen im historischen Outfit, Seebilder wie aus den symbolisch überladenen Fantasien eines Hieronymus Bosch, Zirkus- und Gauklerwelten, ein Erzähler, der halb Orakel, halb mephistophelischer Einflüsterer ist Toke Constantin Hebbeln hat mit „Nimmermeer“ tief in die Kiste des Illusionskinos gegriffen und bekennt das auch ganz freimütig: „Es hat mich gereizt, als Filmemacher ein bisschen Gott zu spielen und eine eigene Welt zu erschaffen“, sagt der Regisseur aus Itzehoe, der seit 2002 an der Filmakademie in Ludwigsburg studiert, an der auch dieses Werk entstand.Und wo jemand Gott spielt auch wenn das gerade im Kino erlaubt ist , ist auch immer ein bisschen Hybris im Spiel. So wirkt Hebbelns Inszenierung in märchenhaften Bildern (Kamera: Felix Novo de Oliveira) ein wenig überdimensioniert angesichts einer doch eher dürren Story wie aus Grimms Märchen. Der alte Fischer Helge Block (mit gegerbtem Ernst: Rolf Becker) fängt nur noch gelegentlich einen Fisch aus dem Meer, über dem wie über den Landschaften ein milder Schleier des Todes zu hängen scheint. Aber er ist ein guter Geschichtenerzähler, von denen hat er immer noch eine im Netz für seinen Sohn Jonas. Dem will er dann auch eines Nachts „das Silber vom Himmel holen“ und bleibt dabei verschollen. Für Jonas beginnt ein Martyrium im Haushalt eines gestrengen Pfarrers, dem er immer wieder in Traumbilder entflieht. Vor allem die, die ein fahrender Zirkus in dem Waisenkind entfacht. Wo so viel Nimmermehr überall barockig vanitasiert, ist der Zirkus dann auch die rettende Flucht für Jonas. Dorthin, wo sich Symbol, Symbol! „Himmel und Meer berühren, mit einem Lächeln auf den Lippen und Träumen im Herzen“, wie ihm der Zauberer (und Erzähler) neue Horizonte verheißt.![]() ![]() |