
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
![]() |
![]() Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
|||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
filmfest-sh.de8. Filmfest Schleswig-Holstein Augenweide8. Filmfest Schleswig-Holstein Augenweide 2004 - Das Programm![]() Freitag, 14. Mai 200419.30 UhrEröffnung des 8. Filmfestes Schleswig-Holstein Augenweide Begrüßung: Bernd-Günther Nahm (Geschäftsführer der Kulturellen Filmförderung S.-H. e.V.) Grußworte: Ministerin Ute Erdsiek-Rave, Gernot Schumann (Direktor der ULR) und Dr. Ing. Heinz Rethage (Stadtrat LH Kiel)Nie solo sein Jan Schomburg, 2004, 9 Min., 35mm (UA) Ob vorwärts oder rückwärts, am Ende ist nur eines wichtig. ![]() Toke Hebbeln, 2003, 11 Min., Video Zwischen ihm und ihr. ![]() Avi Mograbi, Israel 2003, 8 Min., m. engl. UT, Video Alltag im Israel-Palästina-Konflikt. Gastbeitrag vom One World International Film Festival PragLass den Himmel nicht fallen Nika Shek, 2003, 14 Min., Video Vom guten Mann aus Armenien. ![]() Dörte Lange, 2004, 2 Min., Video (UA) Gespensterfantasien.Ich und das Universum Hajo Schomerus, 2003, 13:30 Min., 35mm Vier Menschen und ihre Liebe zum DetailEmail Express Barbara Marheinke, 2002, 8 Min., 35 mm Ein falscher Mausklick, ein falscher Verteiler ... ![]() Eröffnungsfest mit Buffet Samstag, 15. Mai 200416.00 UhrOne World International Film Festival, Prag Tereza Porybna, die Programmdirektorin des Festivals, führt durch das Programm.Little Voices Eduardo Carrillo, Kolumbien, UK 2003, 19 Min., mit engl. UT, 35mm Kinderflucht im kolumbianischen Guerilla-Krieg. Ein experimenteller Dokumentarfilm.The Beauty Exchange Erika Hniková, Tschechien 2003, 75 Min., m. engl. UT, 35mm Über das Gespenst der idealen weiblichen Schönheit. Ein Essayfilm.18.00 Uhr Das glückliche Ende des Fernsehens Nina Heinzel, 2003, 13 Min., Video Nie wieder TV glotzen? ![]() Bernd Fiedler, 1968, 10 Min., 16mm (UA) Berlin im Herbst 1968.Die Verschwörung - Aufstieg und Fall des Salvador Allende Michael Trabitzsch, 2003, 65 Min., Video Die letzten Tage von Salvador Allende. ![]() Kicker Marc Hermann, 2003, 3 Min, Video Ein Fußballertraum.Sommerhitze Kaja Fredriksen, 2003, 17 Min. 35mm Pubertät in der Vorstadt.Calls Sören Voigt, 2002, 9 Min., 35mm An einer Telefonzelle in New York. ![]() Gerald Grote, 2004, 8:30 Min., 35mm Eine Büchertragödie. ![]() Daniel Krönke, 2004, 13 Min., Video (UA) Making of Tödliche Roman(z)e.Himmelfahrt Ulrike Grote, 2003, 13:30 Min., 35mm Die Tote im Zug. ![]() H. Behrmann, M. Hartwig, , N. Rohmann, T. Steib, 2003, 4 Min., Video Indoor Sports. ![]() Stefan Hering, 2003, 12: 30 Min., 35 mm Von Jungfilmern, Fleischermeisters Töchterchen und ihrer Karriere. ![]() Sonntag, 16. Mai 200416.00 UhrPosten 50 Karsten Wiesel, 2004, 8 Min., Video (UA) Ländliche Philosophien.Barbeiros Mervi Junkkonen, Finnland 2001, 11:30 Min., Video Eine portugiesische Friseurs-Elegie. ![]() Peter Blech, 2002, 28 Min., Video Rettung eines Segelschiffsveteranen.Dack ut Delv - Ein Dorf und sein Reet Kurt Denzer, 2004, 20 Min., 35mm (UA) Dächer von der Westküste.18.00 Uhr Headway Trippin Torben Iversen, 2002, 2 Min., Video Highway-Fantasie.Ciempozuelos Janne Höltermann, 2003, 4 Min., Video (UA) Ein spanisches Provinz-Idyll.Nome Road System Rainer Komers, 2004, 26 Min., 35mm Alaska ohne Worte. ![]() Sergei Loznitsa, 2003, 60 Min., 35mm Russischer Alltag im Bilderstrom. ![]() Preisverleihung durch Dr. Hellmut Körner (Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein) und Johannes Borm (Leitung Marketing der ComLine GmbH, Mulitmedia-Distribution, Harrislee).anschließend Zug um Zug (Preview, außer Konkurrenz) Axel Brandt, 2004, 90 Min., Video Verhandlungen zum Überleben. ![]() EintrittspreiseFreitag:Abendkarte (inklusive Buffet und Bier): 6 EUR / ermäßigt 5,50 EURSamstag und Sonntag: Einzelkarte: 4,50 EUR / ermäßigt 4 EUR Tageskarte: 8 EUR / ermäßigt 7,50 EURKartenvorverkauf ab 3. Mai an der KoKi-Kasse. KontaktKulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein e.V.Haßstr. 22, 24103 Kiel Tel.: 0431-551439 FilmwerkstattSH@t-online.de, www.filmfest-sh.deKoKi - Kommunales Kino in der Pumpe Haßstr. 22, 24103 Kiel Tel.: 0431-96303 und 96345 (Kasse) Koki.kiel@t-online.de, www.diepumpe.dehttp://filmfestivals.kulturnetz-sh.deProgrammredaktion: Bernd-Günther Nahm, Eckhard Pabst, Claudia Schmidt, Helmut SchulzeckPreis-Jury: Dr. Bernd Brandes-Druba (Vorstandsmitglied Landeskulturverband S.-H.), Udo Biss (Redakteur NDR), Antje Hubert (Filmemacherin und Preisträgerin Augenweide 2003)Gestaltung des Programm-Flyers: Martin Schwatlo, martin@muthesius.deDie Firmen Avid Technology und ComLine GmbH stiften als Preis für den besten Dokumentarfilm: Ein Avid Express DV 4.0 Die Kulturelle Fimförderung Schleswig-Holstein e.V. stiftet als Preis für den besten Kurzfilm: Eine Woche kostenfreie Nutzung eines Avid-Schnittplatzes bzw. einer Kameraausrüstung.Herzlichen Dank an alle unsere Sponsoren, Unterstützer und Förderer: Avid, AVT+, ComLine, CinemaxX, Kieler Brauerei, ULR. |