Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
herausgegeben von
Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
Der Newsletter zum Thema Medien in Schleswig-Holstein herausgegeben von Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. |
||||||||||
|
||||||||||
Impressum
Letztes Update:
15. Juli 2023 - 13:56 |
September 2020spotlight ...Gleich zwei schleswig-holsteinische Filmemacher erhielten im September renommierte Preise. Moritz Boll wurde am 13.9. mit dem Kulturförderpreis der Landeshauptstadt Kiel ausgezeichnet, und eine Woche später Lars Jessen mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein. Zwei Preise gab es auch beim Kurzfilmfestival „Lokale Helden“ Ende August zu gewinnen. Zwar herrschen für Kinovorstellungen immer noch strenge Hygienevorschriften, aber dennoch sind im Oktober Filme von schleswig-holsteinischen Filmemachern auf der Leinwand zu sehen. In der FilmFörde #44 zeigt Pola Rader am 7.10. ihren Dokumentarfilm „Habitat“. Im frisch renovierten und mit neuer 4k-Projektionstechnik ausgestatteten HansaFilmpalast ist am 16.10. Martina Flucks Doku „Katzenjammer Kauderwelsch“ zu sehen. Drehbücher für den Drehbuchpreis SH können noch bis zum 30.10. eingereicht werden. Vorher finden noch zwei Seminare zur Film- und Drehbuchdramaturgie statt. Die Preisverleihung ist dann für den 29.11. geplant. Für den Kurzfilmwettbewerb des 24. Filmfest SH am 5.12. können noch bis zum 30.9. (Frist verlängert) Kurzfilme eingereicht werden. Der Kieler Filmemacher Stammtisch fand in der Corona-Pandemie auch online großen Zuspruch. Er findet nunmehr regelmäßig an jedem letzten Dienstag des Monats statt – weiterhin online und später wieder in der Hansa48. Helmut Schulzeck blickt weiter in seine „kinematographischen Erinnerungsarchive“. Im 7. Teil der Serie berichtet er vom langen Abschied der Ufa-Kinos im Kiel der 90er Jahre. Viel Spaß beim Klicken und Lesen wünscht Eure infomedia-sh-Redaktion gefördert - Filmförderungs-Newsabgedreht - aktuelle Produktionen
zugeschaut - Festivals
|